Zum Hauptinhalt springen

Rucksackbibliothéik

Im Rahmen der jährlichen Feier wurde am 29. Oktober 2025 im Theater von Esch/Alzette und in Anwesenheit von Herrn Claude Meisch, Minister für Bildung, Kinder und Jugend, und Frau Elisabeth Margue, Justizministerin, ein Koffer der „Rucksakbibliothéik” an das Lycée technique pour professions éducatives et sociales überreicht.

Die „Rucksakbibliothéik. Vun de Schoule fir d'Schoulen” ist ein interdisziplinäres Projekt, das es Schüler_innen ermöglicht, sich durch verschiedene pädagogische und spielerische Aktivitäten ein vertieftes Verständnis des Zweiten Weltkriegs anzueignen. Das 2017 von der Arbeitsgruppe „Pädagogik und Sensibilisierung” des Komitees zur Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg (CM2GM) ins Leben gerufene Projekt umfasst heute zahlreiche Gymnasien und Schulen in seinem Netzwerk.

Das im Jahr 2016 gegründete CM2GM vereint Vertreter des Widerstands, der Zwangsrekrutierten und der Shoa. Zu seinen Aufgaben gehört es unter anderem, die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg wachzuhalten und die Öffentlichkeit, insbesondere die Jugend, zu sensibilisieren.

Image 2 min

 

575182143 801576249373971 820604569495079696 n

  • Aufrufe: 17

Feier zum Nationalen Gedenktag am Lycée Technique pour Professions Éducatives et Sociales (LTPES) und am Lycée Ermesinde (LEM)

Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, fand der Nationale Gedenktag statt, an dem Luxemburg der Bevölkerung für ihren Widerstand, ihre Solidarität und ihren Kampf gegen die Nazi-Besatzer zwischen 1940 und 1945 gedenkt.

Der Schulcampus Mersch war Gastgeber des traditionellen kulturellen Treffens zum Thema Erinnerung. Die vom Komitee zur Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg organisierte Veranstaltung fand unter Beteiligung des LEM und des LTPES statt. Dier Feier unter Beteiligung von Herrn Claude Wiseler, Präsident der Abgeordnetenkammer, Herrn Claude Meisch, Minister für Bildung, Kinder und Jugend, und Herrn Michel Malherbe, Bürgermeister der Gemeinde Mersch, entsprach dem feierlichen Charakter des Gedenkens.

Rede der Schulleiterin Claudine MULLER (PDF)

 

 

  • Aufrufe: 215

Diplomverleihung DAP 2025

Herzlichen Glückwunsch an unseren ersten Abschlussjahrgang der Ausbildung zum Agent socio-pédagogique!
Am 8. Oktober wurde ihnen ihr Diplôme d’aptitude professionnelle (DAP) in der Rockhal in Esch/Alzette überreicht.
Wir sind stolz auf Euch und wünschen Euch viel Erfolg und Erfüllung in Eurer beruflichen Zukunft.

©️Fotoen: Photography Raoul Somers sarl Ministère de l'Éducation nationale, de l'Enfance et de la Jeunesse

 

 

 

 

 

 

 

  • Aufrufe: 330

Besuch der Fotoausstellung „The Family of Man“ in Clervaux

 Eine Gruppe von 12 Studierenden und einer Lehrkraft aus dem LTPES hat am 1.10.2025 die legendäre Fotosammlung „The Family of Man“ von Edward Steichen im Schloss von Clervaux besichtigt.

Die Ausstellung ist Teil des UNESCO-Weltdokumentenerbes.

Die Botschaft der Fotos ist zeitlos und hochaktuell: Trotz aller Unterschiede sind wir alle Menschen, und gehören zu einer globalen Familie!

Die Studierenden haben die Ausstellung mit ihren interaktiven Aktivitäten für sich als angehende ErzieherInnen kennengelernt.

Ein großes Dankeschön im Namen des LTPES geht an das kompetente Team des Centre national de l’audiovisuelfür die äußerst informative Führung!

 

 

 

 

 

  • Aufrufe: 302

Noexamen 2025 – Gratulationen an alle Absolvent*innen

 Am 06.10.2025 konnten wir unseren Abiturient*innen gratulieren, die ihre Nachprüfungen erfolgreich bestanden haben. Im Rahmen einer kleinen Diplomfeier konnten sie ihr Diplom entgegennehmen.

Für viele von ihnen ist das „Première“-Diplom der Anfang einer akademischen oder beruflichen Laufbahn. Ihr Erfolg zeigt, dass sie bereit sind, sich neuen Herausforderungen zu stellen und weiter auf ihre Ziele hin zu arbeiten.

Liebe Absolvent*innen, wir wünschen Ihnen allen alles Gute für die berufliche und persönliche Zukunft. Gehen Sie mit Mut, Vertrauen und Optimismus in den nächsten Lebensabschnitt. Egal wohin der Weg führt, denken Sie daran, dass Sie immer unser Stolz und ein wichtiger Bestandteil der LTPES-Familie bleiben.

Wir freuen uns besonders auch über alle Absolvent*innen, die sich entschieden haben, für ein weiteres Jahr auf einer 1SGED an unserer Schule zu bleiben und wir unterstützen sie gerne weiterhin auf ihrem Weg zum/zur Erzieher*in!

Die Fotos sind auf dem Sharepoint hochgeladen, also schaut immer wieder mal vorbei!

 

 

 

  • Aufrufe: 351