Schulangebot

Hier finden Sie Informationen zu den schulischen Angeboten unseres Gymnasiums.
Im Mittelpunkt des Unterrichts stehen die Entwicklung einer beruflichen Identität, einer pädagogischen Haltung und der reflexiven Assimilation des beruflichen Handelns.
Enseignement secondaire général (cycle supérieur) GED
Das Lycée Technique pour Professions éducatives et sociales (LTPES) ist das einzige Gymnasium in Luxemburg, das die Sektion "Formation de l'éducateur/trice" (GED) als grundständige schulische Ausbildung in Vollzeit anbietet.
Die Abteilung GED bereitet die Schüler sowohl auf ein tertiäres Studium als auch auf die berufliche Qualifikation als Erzieher*in vor. Die schulische Ausbildung umfasst längere Praktika, die Teil des Lehrplans sind. Somit verfolgt sie einen doppelten Zweck, indem sie den Schülern die Möglichkeit bietet, zwei Abschlüsse zu erwerben:
- das Abschlusszeugnis der Sekundarstufe, das nach erfolgreichem Abschluss des ersten Schulabschnitts in 1GED erworben wird;
- das staatliche Diplom als Erzieherin/Erzieher nach erfolgreichem Abschluss des zweiten Schulabschnitts in der 1SGED (Abschlussklasse, die aus einem allgemeinbildenden und einem differenzierenden Teil besteht).
Der*Die Schüler*in begibt sich von Beginn der schulischen Ausbildung an in die Logik und Dynamik einer beruflichen Qualifikation im Edukativenen und Sozialen. Die Bildungsziele, die sich auf die beiden Schulabschnitte und die entsprechenden Abschlüsse, sind eng miteinander verknüpft.
Die Differenzierungsbereiche in der Abschlussklasse sind die folgenden:
- D1: Pédagogie de l'animation sociale, éducative, sportive et culturelle;
- D2: Approches éducatives des processus de développement;
- D3: Planification, organisation et coordination au sein des équipes éducatives et sociales.
NOUVEAUTÉS (à partir de l'annéee scolaire 2023-24):
- D4 (= D1 bis): Pédagogie des activités socio-sportives;
- D5 (= D2 bis): Approches éducatives en faveur du développement linguistique de l’enfant.
Das Studienprogramm (Programme Directeur) der GED des LTPES basiert auf 4 Hauptlernbereichen:
1. „Kulturen, Sozialisation, Kommunikation und Erziehung zum mündigen Bürger.
2. Erzieherische und soziale Intervention im Rahmen von Entwicklungs- und Bildungsprozessen.
3. Organisations- und Institutionsentwicklung.
4. Persönliche Entwicklung.“
Dies ermöglicht die Entwicklung einer einzigartigen beruflichen Identität mit vielseitigen Fähigkeiten und beruflichen Haltungen.
Die Sektion GED in Kurzfassung
-
Art der schulischen Ausbildung
- schulische Ausbildung in Vollzeit
-
Dauer
- 1. Schulabschnitt (2GED & 1GED)
- 2. Schulabschnitt (1SGED)
-
Niveau der schulischen Ausbildung
- Allgemeiner Sekundarschulabschluss (Diplôme de fin d'études secondaires générales
- Staatliches Diplom als Erzieherin/Erzieher
-
Unterrichtsfächer
- Pädagogik
- Berufspraxis und Methodik
- Psychologie
- Entwicklung während des gesamten Lebens
- Sprachen
- Andere
-
Zulassung
- Jede*r Schüler*in, der/die eine 3e (général oder classique) oder eine gleichwertige Klasse erfolgreich abgeschlossen hat.
- "Admission conditionnelle" (sur dossier) möglich
Berufsausbildung DAP Éducation
Beim DAP Éducation handelt es sich um eine dreijährige Berufsausbildung in Vollzeit. Sie befähigt die Schüler*innen sich die notwendigen pädagogischen Fähigkeiten anzueignen, um als Agent socio-pédagogique in den meisten Bereichen zu arbeiten, in denen Kinder oder Jugendliche betreut werden, wie z. B. in Kindertagesstätten, Maisons Relais oder Foyers scolaires.
Die Ausbildung bereitet die Schüler*innen auf die Betreuung von Säuglingen, Kleinkindern und Kindern vor. Sie werden darin geschult, Kinder unterschiedlichen Alters zu beobachten und ihre Bedürfnisse zu erkennen. Darüber hinaus lernen sie, wie sie die Kinder täglich in ihrer Entwicklung begleiten können, um einen Raum zu schaffen, in dem diese frei experimentieren und sich entfalten können.
Während der Ausbildung müssen die Schüler*innen fünf sechswöchige Praktika im Berufsfeld absolvieren.
Das DAP Éducation in Kurzfassung
-
Art der schulischen Ausbildung
- schulische Ausbildung in Vollzeit
-
Dauer
- 3 Jahre
-
Niveau der schulischen Ausbildung
- Diplôme d’Aptitude Professionnelle (Diplom über die berufliche Reife)
-
Bezeichnung des Berufsbildes
- Agent socio-éducatif
-
Unterrichtete Fächer
- Französisch / Deutsch (nach Wahl)
- Sport
- Gesundheitserziehung
- Erziehung zur Staatsbürgerschaft
- Begleitung, Bildung und Betreuung
- Entwicklung des Kindes
- Handeln in spezifischen Begleitsituationen
- Kommunikation und Gestaltung professioneller Beziehungen
- Reflexive Praxis
- Erste Hilfe
- Basteln und Werken
- Sportaktivitäten
- Integriertes Projekt und Praktika
-
Aufnahme
- Alle Schüler*innen, die eine Klasse 5e AD / 5eP erfolgreich abgeschlossen haben.
Stundenpläne und Programme
In dieser Rubrik finden Sie den Link zu den Stundentafeln (Grilles des horaires), die jährlich per großherzoglicher Verordnung festgelegt werden, sowie zu den offiziellen Lehrplänen und Schulbüchern.
Bei der Versetzung im Sekundarunterricht werden die Koeffizienten der verschiedenen Fächer sowie gegebenenfalls der in den Stundentafeln angegebenen "Branches fondamentales" berücksichtigt.
Hier der entsprechende Link:
https://ssl.education.lu/eSchoolBooks/Web/ES
Klassen und Klassenlehrern*innen
Hier finden Sie Informationen zu den Klassen und ihren Klassenlehrern*innen:
Lehrer/in | Klasse |
---|---|
Schroeder Claudia | 2GED 01 (FRANC-ALL) |
Gengler Carine | 2GED 02 (FRANC-ALL) |
Linster Laurence | 2GED 03 (FRANC-ALL) |
Schlungs Léa | 2GED 04 (FRANC-ANGL) |
Rausch Bob | 2GED 05 (FRANC-ANGL) |
Becker Fabienne | 2GED 06 (FRANC-ANGL) |
Moro Andrea | 2GED 07 (ALL-ANGL) |
Dos Santos Bianca | 2GED 08 (ALL-ANGL) |
Steinbach Corinne | 2GED 09 (ALL-ANGL) |
Hamilius Nadine | 2GED 10 (ALL-ANGL) |
Weber Ben | 2GED 11 (ALL-ANGL) |
Diederich Jill | 2GED 12 (ALL-ANGL) |
Lehrer/in | Klasse |
---|---|
Feyder Mike | 1GED 01 (FRANC-ALL) |
Gorge Jana | 1GED 02 (FRANC-ALL) |
Roch Susan | 1GED 03 (FRANC-ALL) |
Hartmann Sonja | 1GED 04 (FRANC-ALL) |
Zeyen Michèle | 1GED 05 (FRANC-ANGL) |
Sobolewska Patrycja | 1GED 06 (FRANC-ANGL) |
Streveler Pia | 1GED 07 (FRANC-ANGL) |
Schartz Carole | 1GED 08 (FRANC-ANGL) |
Heuertz Stéphanie | 1GED 09 (ALL-ANGL) |
Erang Gerry | 1GED 10 (ALL-ANGL) |
Schmartz Jeanne | 1GED 11 (ALL-ANGL) |
Visscher Christophe | 1GED12 (ALL-ANGL) |
Simon Martine | 1GED13 (ALL-ANGL) |
Lehrer/in | Klasse |
---|---|
Omes Fanny | 1SGED 01 D1 |
Metzler Marie-Thérèse | 1SGED 02 D1 |
Schiltz Christiane | 1SGED 03 D1 |
Denel Gaby | 1SGED 04 D1 |
Milbert Léa | 1SGED 05 D1 |
Van Rijswijck Liz | 1SGED 06 D1 |
Loverre Barbara | 1SGED 07 D1 |
Jost Christine | 1SGED 08 D2 |
Kieffer Paul | 1SGED 09 D2 |
Denel Gaby | 1SGED 10 D2 |
Romera Marie-Angeles | 1SGED 11 D2 |
Di Bartolomeo Anna-Lena | 1SGED 12 D3 |
Zimmer Paul | DP-1ED Education |
Erklärungen zu den einzelnen Fächern
In dieser Rubrik finden Sie kurze Erklärungen zu den einzelnen Fächern in den verschiedenen Jahrgangsstufen.
Cours d‘appui
Angebote (Auswahl):
- "Appui" in fast allen Schulfächern
- Atelier Lernstrategien
- Tutorat Mémoire de stage fir 1SGED
- Tutorat zum wissenschaftlichen Arbeiten
- Workshop Stage