Zum Hauptinhalt springen

Fünf Lehrer(innen) des LTPES bei einer Fortbildung im Camp des Milles

Vom 7. bis 11. September 2025 nahmen fünf Lehrer(innen) des LTPES an einer Fortbildung im Camp des Milles teil, einem Ort der Geschichte und Erinnerung in der Nähe von Aix-en-Provence.

Die ehemalige Ziegelei wurde zunächst in ein Internierungslager und später in ein Deportationslager umgewandelt. Mehr als 10.000 Menschen wurden dort interniert, etwa 2.000 in nationalsozialistische Lager deportiert.

Im Rahmen dieser Fortbildung reflektierten die Teilnehmer(innen) über die Ursprünge von Rassismus und Antisemitismus sowie über die verschiedenen möglichen Formen des Widerstands gegenüber Unterdrückung. Außerdem erhielten die Lehrer(innen) didaktisches und pädagogisches Material, das es ihnen ermöglicht, diese Themen in ihren Unterricht zu integrieren, ebenso wie bei anderen Gelegenheiten, etwa dem im Lycée organisierten Holocaust Remembrance Day.

  • Aufrufe: 22

Symposium „Bewegung, mehr als nur Sport? Sport, mehr als nur Bewegung?“ 2025

Angesichts der Allgegenwart von Bildschirmen ist Bewegung ein wesentliches Element, um das tägliche Gleichgewicht zu fördern. Zudem stärkt sie die sozialen Interaktionen und die Entwicklung wichtiger Fähigkeiten.

Mit dem Symposium „Bewegung, mehr als nur Sport? Sport, mehr als nur Bewegung?“ verfolgen wir Organisatoren das Ziel, Bewegung und sportliche Aktivitäten zu fördern, indem wir Akteure aus den Bereichen der Bewegungsförderung bei Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen zusammenbringen und vielfältige Ideen und Anregungen für die Umsetzung im Alltag anbieten.

In der diesjährigen Auflage des Symposiums liegt das Hauptaugenmerk auf den Bereichen Zirkuspädagogik sowie Outdoor- und Erlebnispädagogik. Die Teilnehmenden erwartet ein Angebot mit zwei Keynote-Vorträgen und einem breitgefächerten Angebot an Praxisworkshops nationaler und internationaler Expert_innen zur sinnvollen Gestaltung von Sport- und Bewegungsaktivitäten aus den genannten Bereichen.

Das Programm beinhaltet Angebote in unterschiedlichen Umgebungen mit und ohne spezifische Einrichtungen (Wald, Wiese, Außenbereiche von Schulen, Bewegungsraum, Klassensaal, Zirkussaal) und belegt, wie bewegungsfördernd Zirkus-, Outdoor- und Erlebnispädagogik sind. Dabei werden auch soziale Kompetenzen implizit gefördert, Grenzen ausgelotet und Selbstvertrauen und damit Resilienz aufgebaut.

Weitere Informationen zur Anmeldung, sowie das komplette Programm werden über die verschiedenen Kanäle verbreitet.

Das Symposium wird im Weiterbildungsprogramm des IFEN gelistet (Symposium: Bewegung, mehr als nur Sport? Sport, mehr als nur Bewegung?) und die Teilnahme am Symposium wird im Rahmen des obligatorischen Fortbildungsangebots vom Service national de la jeunesse (SNJ) (Bewegung mehr als nur sport? Sport mehr als nur bewegung? | Elisabeth forméiert) anerkannt. 

  • Aufrufe: 233

Zu Besuch bei einer neuen Partnerschule in Aix-en-Provence

Zwei Mitarbeiterinnen des LTPES waren in Aix-en-Provence auf Besuch bei einer neuen Partnerschule - der „École de la Nativité“.

Dort können Schüler und Schülerinnen aus dem LTPES ab dem Schuljahr 2025/26 ein lehrreiches Auslandspraktikum auf der 1GED absolvieren!

Du hast Lust auf ein Praktikum im Ausland und benötigst weitere Informationen? Dann melde dich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. !

  • Aufrufe: 531

Abschlusstag 2025 – Gemeinsam erlebt, gemeinsam abgeschlossen!

Gestern, am 09.07., war der letzte Schultag für die Klassen Clija, DP2ED und 2GED. Bei einer Rallye durch den LTPES und Beringen konnten unsere Schüler*innen ein letztes Mal an verschiedenen Stationen Teamgeist und Einsatz zeigen. 💪🏻

Die Mittagspause haben wir alle gemeinsam bei einem leckeren Barbecue verbracht. 🌭

Im Rahmen des Schuljahresabschlusses sorgte das Projekt „PE – Der Raum als dritter Erzieherin“ für einen süßen Abschluss 🍦, und die Gewinnerklasse 2GED03 🏆 wurde mit einem Kinoticket belohnt. 🎞️🍿

Wir danken allen Klassen, Lehrpersonen und allen Helfer*innen herzlich für ihren Einsatz und wünschen allen schöne Sommerferien! ☀️🌴

 

  • Aufrufe: 669

Herzliche Glückwünsche an alle unsere 1SGED-Student*innen, die ihr Diplom erhalten haben! 🎓👏

Am vergangenen Montag, dem 07.07.2025, überreichten Max Hahn (Minister für Familie, Solidaritäten, Zusammenleben und Aufnahme) und Annette Schmit (Regierungskommissarin) die Diplome an unsere talentierten Student*innen. Ihre harte Arbeit und ihr Engagement haben sich ausgezahlt.

Wir wünschen euch alles Gute für die Zukunft und viel Erfolg auf eurem weiteren Weg! 🌟

Schaut euch diese unvergesslichen Momente an und teilt die Freude mit uns! 📸✨
📷 Weitere Fotos des Abends werden in den nächsten Wochen auf dem SharePoint veröffentlicht – schaut also regelmäßig vorbei.

 

 

 

  • Aufrufe: 524